|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Mo 22.7.2007 | 1. Tag | Anreisetag| Von Wittenberge geht es nach Havelberg zum Campingplatz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
1. Tag (So) Vor FahrtantrittEs hat den Vormittag geregnet – es hat Mittags geregnet und es sah Nachmittags nicht besser aus – ich wollte gern den Anfang meines Jahresurlaubs für meine Reise verwenden – bei diesen Witterungsverhältnissen war ich im Zweifel, ob es eine gute Idee sei, jetzt loszufahren – ich habe noch 1 bis 2 Stunden am PC zugebracht, um mich besser zu informieren, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickelt – hätte besser sein können – nun, manchmal muss man sich einen Ruck geben, damit man nicht zu Hause ständig darüber nachdenken muss, ob man überhaupt noch losfährt. |
|
Fährt heute noch ein Zug nach Wittenberge? JA! Ein Regionalexpress 16:21 ab HH-Altona - Also schnell los – das war um ca. 15:30Uhr – gepackt hatte ich schon einen Tag vorher – ein bisschen Verpflegung für die Fahrt – 15:45 in Prisdorf losgefahren dann per Rad nach Pinneberg – alles ziemlich knapp – S-Bahn fuhr gleich los – ca. 16:20 in HH-Altona angekommen – keine Zeit mehr, um eine Fahrkarte zu kaufen – nicht nur das, der Aufzug fuhr nicht – die Türen gingen immer wieder auf – also mit dem Fahrrad über die Rolltreppe und das zweimal, ich hatte ja noch den Anhänger dabei – nicht nur das die zweite Rolltreppe zum Bahnsteig war auch defekt - also Beides Tragen – voll gestresst und außer Atem kam ich zum Zug, der dort noch stand – es war genau 16:21 – die Zugbegleiterin fragte ich, ob ich noch mitfahren könne und teilte ihr mit, dass ich noch keine Fahrkarte hätte – steigen Sie ein meinte Sie, dann schauen wir mal. | |
Ich saß drin, das Rad hatte ich in dem kleinen Vorraum abgestellt, der extra dafür eingerichtet war – Entspannung, das war eine gute Entscheidung, noch loszufahren – die Fahrt verging wie im Flug – ich musste etwas mehr bezahlen, weil ich die Fahrkarte im Zug kaufte (das lässt sich die Bahn bezahlen) – kein Problem – Hauptsache ich komme heute noch nach Wittenberge. | |
Der Himmel in Wittenberge sah nicht viel anders, als in Hamburg aus – hier schwebten auch sehr dunkle Wolken über meinen Kopf hinweg – also am Besten gar nicht lange aufhalten – gleich den ERW suchen – Witten berge kannte ich ja sowieso schon ein bisschen, von meiner letzten Tour 2006 – ein Jahr zuvor war das mein Ziel. |
|
1. Tag (So) Fahrt von Wittenberge nach HavelbergDie Fahrt von Wittenberge nach Havelberg war wunderschön, aber erst nach dem Regenschauer, der mich voll erwischt hat – nur meine Regensachen und die Schuhe waren nass – unter einer Kastanie hatte ich schon vorher alle Sachen, die nicht unbedingt dem Regen ausgesetzt sein müssen, ausgezogen – das macht die Erfahrung, denn unterwegs bekommt man es schlecht wieder trocken – unbedingt blaue Säcke für die Iso-matte am Montag kaufen – etwa 10km vor Havelberg hat die Elbe einige Nebenflüsse – an denen ging es auf dem Deich entlang – die Sonne schien – blauer Himmel – wunderschöne Landschaft – das war die Entschädigung für die Strapazen bis hierher. |
|
![]() ![]() Das Wappen und der Havelberger Dom |
|
|